ARBEITSMETHODEN
ArbeitsSystemService
Zu Beginn eines Projektes "ArbeitsSystemService" wird zur Ermittlung der Kernhandlungsfelder mit den Mitarbeitern der jeweiligen beteiligten Funktionsbereiche eine Prozessanalyse über die gesamte Service-Kette durchgeführt (100 Prozess-Schritte) und aus den Ergebnissen Ziele formuliert.
Bearbeitung der Kernhandlungsfelder in einem Mitarbeiter-getragenen Entwicklungsprozess zur gemeinsamen Erarbeitung und Vereinbarung von Massnahmen, Zielen und Standards mit dem Ziel der Eliminierung von Blindleistung und zur Optimierung der Service-Qualität für den Kunden.
Überprüfung und Erfassung von Handlungsfeldern und ggf. AKV-Neudefinitionen und Neuzuordnungen an den Funktionsbereichen und Schnittstellen im Service.
Ziel ist die Eindeutigkeit und Transparenz von Aufgabenprofilen, Zuständigkeiten und Verantwortung in der Aufbau- und Ablauforganisation des Unternehmens.
Analyse der individuellen Kundenströme des Unternehmens auf allen möglichen Kontaktebenen (Service, Verkauf, Telefonie) zur Erfassung und ggf. Anpassung der notwendigen Arbeitszeitmodelle der Ansprechpartner vor Ort im Service.
Ziel ist das Sicherstellen einer optimalen Service/Kunden-Begegnung.
Überprüfung und ggf. Neustrukturierung der Effizienz und Stringenz des Auftragslaufes und der Auftragsqualität über alle beteiligten Funktionsbereiche im Service hinweg. Ziel ist eine durchgehend professionelle und qualitativ hochwertige Bearbeitung der Aufträge inklusiv einer zeitnahen Abrechenbarkeit.
Auditierung des Status Quo zum Zustand der Werkstatt in Hinblick auf die faktische Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit, die mögliche Wahrnehmung aus Kundensicht und ggf. die Wiederherstellung gemäß definierter Standards.
Ziel ist es für alle, täglich die Vereinbarungen und die Standards einzuhalten.
Zu Beginn und zum Ende eines ASS-Projektes werden eine Reihe von wichtigen betrieblichen Kennzahlen erhoben, um weitere Potentiale, Schwerpunkte und Ziele für die ASS-Projektarbeit zu definieren und zu bearbeiten.
Ziel ist es, die Erfolge im Projekt permanent zu prüfen und zu dokumentieren.
Das ASS-Projekt wird vom Projekt-Coach mit einem Projektmanagement-Tool permanent begleitet und der Verlauf und der tagesaktuelle Stand des Projekt-Fortschritts dokumentiert. Dies ist auch nach dem Projekt weiterhin anwendbar.
Ziel ist die Nachhaltigkeit des Projekt-Erfolges durch die Führungskräfte.
Je nach Bundesland sind bis zu 90% Minimierung Ihrer Projektkosten möglich. Unsere Spezialisten kennen die aktuellen und besten Fördermittel und beraten Sie gerne ausführlich zur optimalen Nutzung von speziellen Förderprogrammen. Wir erledigen alle hierzu notwendigen Arbeiten und Anträge für Sie.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im vorliegenden Angebot auf die gleichzeitige Verwendung
weiblicher und männlicher Sprachformen verzichtet und überwiegend das generische Maskulinum verwendet.
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten jedoch gleichermaßen für alle Geschlechter.
Bild-Lizenzrechte erworben:
Header: 464920773@adobestock.com, Prozessanalyse@SternCentrum, Experten: 449246519@adobestock.com
AKVs: 520783536@adobestock.com, Kunden: 304674070@adobestock.com, Auftrag: 448486536@adobestock.com SOS.@SternCentrum, Kennzahlen@SternCentrum, PM: 472546867@adobestock.com, Förder: 569950760@adobestock.com
Copyright@SternCentrum GmbH